Suche: Senioreneinrichtungen
Seniorenheime, Pflegeheime, Seniorenresidenzen und Betreutes Wohnen
 
	 
		| Betreutes Wohnen | 
Altenheim "Haus Immisch"
Kontakt Allgemein
Einrichtungstyp

Träger / Betreiberinformationen
Allgemeine Informationen
Unser im Frühjahr 2005 neu eingeweihtes Altenpflegeheim „Haus Immisch"  ist ein Heim der so genannten „Vierten Generation". Unsere 60  Bewohnerinnen und Bewohner leben in fünf Wohnbereichen in Familien  ähnlichen Strukturen zusammen und bilden so eine Hausgemeinschaft.  Lebensmittelpunkt eines jeden Wohnbereiches ist die eigene Wohnküche für  12 Personen. Diese Wohnküche, die an zu Hause erinnert, trägt nicht nur  zum Wohlbefinden der Bewohner bei, sondern bietet einen Ort des  Miteinanders, der Förderung der sozialen Beziehungen und des Erhalts der  Selbstständigkeit.
 
 Mit unserem Konzept wird es möglich, vertraute Tagesstrukturen  beizubehalten oder wieder aufleben zu lassen, die auf den  Lebensgewohnheiten basieren. So wird beispielsweise in jedem Wohnbereich  gemeinsam mit und für die Bewohner gekocht, gebacken, Wäsche gewaschen  und die Freizeit gestaltet - ein ganz „normaler" Alltag wird gelebt.  Hier entscheiden die Bewohnerinnen und Bewohner selbst, was auf dem  Speiseplan steht. 
 
 Zentrale Versorgungseinrichtungen wie Wäscherei und Großküche gibt es  nicht, jeder Wohnbereich versorgt sich selbst. Ziel ist es, auf diese  Weise eine familiäre und überschaubare Atmosphäre zu schaffen, in der  jede Bewohnerin und jeder Bewohner die Möglichkeit hat, sich an  hauswirtschaftlichen Aufgaben zu beteiligen und soviel mit zu helfen,  wie es ihm gefällt und wie er kann. Gerade für Menschen mit demenziellen  Erkrankungen oder Wahrnehmungsstörungen, bietet dieses Angebot eine  große Chance.
 
 Die Betreuung erfolgt über eine Präsenzmitarbeiterin, je Wohnbereich,  als Bezugsperson für unsere Bewohner, da die Reproduktion des gewohnten  Hauswirtschaftsalltages mit allen Tätigkeiten, die die Bewohner ein  Leben lang begleitet haben, im Vordergrund steht. Die  Präsenzmitarbeiterin wird bei Betreuungsangeboten zusätzlich von einer  Ergotherapeutin unterstützt.
 
 Die pflegerische Versorgung bestimmt nicht den Alltag, sondern wird zu  einem wichtigen Bestandteil des gewohnten Lebens. Damit übernimmt das  Pflegpersonal die Rolle des unterstützenden Begleiters. Die pflegerische  Betreuung durch unsere Mitarbeitenden erfolgt in Absprache mit dem von  Ihnen benannten Arzt Ihres Vertrauens.
 
 Soziale, kulturelle und geistige Betreuung gehören zu unserem Angebot.  Regelmäßige Gottesdienste, Andachten sowie Feste tragen mit zum  Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner bei.



 
 



 
                        
                        
                    