Update Pflege
Mit dem kostenlosen Newsletter zweimal im Monat Neues aus der Welt der Pflege direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren:
Zur Newsletter-Übersicht
Sie sind noch nicht bei HEILBERUFE registriert bzw. haben noch keine Springer Medizin Zugangsdaten?
Hier anmelden und den Newsletter bestellen
Kooperation BLGS und Springer Pflege
BLGS und HEILBERUFE
Der offizielle Newsletter des Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. erscheint 4mal jährlich in HEILBERUFE. Mitglieder des Verbandes profitieren doppelt ... weiterlesen.
Deutscher Pflegerat
PflegePositionen
Der offizielle Newsletter des Deutschen Pflegerates in Kooperation mit HEILBERUFE - die aktuelle Ausgabe.
Pflegewissenschaft
HeilberufeSCIENCE
Peer reviewed - Das wissenschaftliche Online Journal für die Pflege. Gelistet u.a. in CareLit, GeroLit, Refdoc und JournalTOCs von
Springer Medizin.
Pflegeeinrichtung finden
Deutsches Seniorenportal
Das Deutsche Seniorenportal ist die Plattform des Privatinstituts für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH zur Darstellung von relevanten Informationen für ein glückliches und zufriedenes Leben im Alter. Hier finden Sie u.a. ein ausführliches Suchmodul zum "Wohnen im Alter" .
Suche: Senioreneinrichtungen
Seniorenheime, Pflegeheime, Seniorenresidenzen und Betreutes Wohnen
Wählen Sie ein Bundesland oder geben Sie eine Postleitzahl oder Stadt ein:
DIAKOVERE Altenhilfe Henriettenstift - Altenzentrum Kirchrode
DIAKOVERE Altenhilfe Henriettenstift - Altenzentrum Kirchrode
Emmy-Danckwerts-Straße 4
30559
Hannover-Kirchrode
Kontakt Allgemein
Telefon:
0511 / 289 - 3274
Fax:
0511 / 289 - 3475
Email:
Internet:
Einrichtungstyp
Alten- und Pflegeheim
Tagespflege
Träger / Betreiberinformationen
Art der Einrichtung:
freigemeinnützig
Trägerschaft:
DIAKOVERE gGmbH
Anna-von-Borries-Straße 1
730625 Hannover
Art der Einrichtung:
bitte wählen
Angaben zum Gebäude
Eröffnungsdatum:
1979
Letzte Sanierung:
2020
Etagen:
6
Anzahl Plätze:
205
Anzahl Einzelzimmer:
95
Anzahl Doppelzimmer:
55
Zimmer mit eigenem Bad:
150
Ärztliche / Pflegerische Versorgung
Anzahl Pflegekräfte (VK) in Vollzeitbeschäftigung:
64
Anzahl der Fachkräfte in Prozent:
50
(regelmäßiges) Coaching etc. des Management
Versorgung über niedergelassene Hausärzte
Freie Arztwahl
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal:
Fremdsprachen des Personals:
KollegInnen können polnisch, russisch, türkisch, englisch, vietnamesisch, portugisisch, spanisch, und serbo-kroatisch sprechen
Allgemeine Informationen
Portrait:
Das Altenzentrum Kirchrode ist eine diakonische Einrichtung. Diakonie heißt für uns: Gemeinsam für alle anderen da sein. Wir wollen den Menschen, die zu uns kommen, das Gefühl geben, hier gut aufgehoben zu sein, insbesondere in schwierigen Lebenssituationen. Pflege und Betreuuung zielen darauf, verbleibende Fähigkeiten solange wie möglich zu erhalten und unserern Bewohnerinnen und Bewohnern in dem zu stärken und zu fördern, was sie selbst noch können.
Das Henriettenstift hat eine eigene Kirchengemeinde. In der Simeonkirche auf unserem Gelände finden regelmäßig Gottesdienste, Andachten, Konzerte und gesellige Veranstaltungen statt.
Betreuungskonzept des Hauses:
Der Einzug in eine Pflegeeinrichtung bedeutet für einen Menschen sich einzustellen auf eine völlig neue Umgebung und Lebenssituation. Mit dem Einzug in unsere Einrichtung werden den Bewohnerinnen und Bewohnern alle Angebote und Aktivitäten vorgestellt. Unsere Betreuungskräfte und die SeelsorgerInnen begrüßen neue Bewohnerinnen und Bewohner in den ersten Tagen nach dem Einzug, stellen sich und ihre Angebote vor.
Uns ist es wichtig, im alltäglichen Leben auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen und vorhandene Ressourcen zu erhalten und zu fördern. Das Konzept der „Sozialen Betreuung“ soll die Lebensqualität durch die Hilfe zur Selbsthilfe erhalten und nach Möglichkeit erhöhen. Ebenfalls sollen die Integration ermöglicht und die Kommunikation erhalten und gefördert werden.
Allgemeine altersbedingte Abbauprozesse sollen verzögert werden, zur Schaffung einer Beziehungsebene innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung von Nähe und Distanz. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden in den Tagesablauf einbezogen. Die Angebote der Aktivitäten orientieren sich an den Möglichkeiten, Fähigkeiten und Interessen der hier lebenden Menschen.
Es werden regelmäßig Gruppenaktivitäten auf den Wohnbereichen und in allen gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten des Hauses angeboten. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden zur Teilnahme an diesen Angeboten motiviert, allerdings trifft die Entscheidung über eine Teilnahme die Bewohnerin / der Bewohner immer selbst. Die Angebote werden jahreszeitlich und bedarfsgerecht ausgerichtet. Einzelbetreuungen finden in der Regel in den persönlichen Räumen der Bewohnerinnen und Bewohner statt. Diese Angebote werden in der Regel von montags bis sonntags ermöglicht.
Größere Kartenansicht
Verkehrsanbindung
Bus
Entfernung zum Bus in Meter:
100
Bahn
Entfernung zur Bahn in Meter:
1000
S-Bahn / U-Bahn
Entfernung zur S-Bahn / U-Bahn in Meter:
50
Nähe zum Zentrum in Meter:
50
Pflegearten
Vollzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungs- / Urlaubspflege
Versorgung aller Pflegegrade
Wohnoptionen
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Probewohnen möglich
Eigene Möbel möglich
Zimmerausstattung
Balkon / Terrasse
Küche / Kochmöglichkeit
WC
Dusche / Bad
Behindertengerecht
Fernsehanschluss
Zimmer Notruf
Größe der Zimmer in m² von:
13,73
bis:
20,59
Merkmale der Einrichtung
Gartenanlage
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Gemeinschaftsräume
Internetstation
Schließfächer
Sonstiges:
Die DIAKOVERE gGmBH betreibt eine eigene Küche, darüber werden die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums versorgt.
Wäsche und Renigung sind fremdvergeben.
Haustiere (Kleintiere) können unter bestimmten Vorgaben mit in die Einrichtung gebracht werden.
Die Iftra GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.