Update Pflege
Mit dem kostenlosen Newsletter zweimal im Monat Neues aus der Welt der Pflege direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren:
Zur Newsletter-Übersicht
Sie sind noch nicht bei HEILBERUFE registriert bzw. haben noch keine Springer Medizin Zugangsdaten?
Hier anmelden und den Newsletter bestellen
Kooperation BLGS und Springer Pflege
BLGS und HEILBERUFE
Der offizielle Newsletter des Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. erscheint 4mal jährlich in HEILBERUFE. Mitglieder des Verbandes profitieren doppelt ... weiterlesen.
Deutscher Pflegerat
PflegePositionen
Der offizielle Newsletter des Deutschen Pflegerates in Kooperation mit HEILBERUFE - die aktuelle Ausgabe.
Pflegewissenschaft
HeilberufeSCIENCE
Peer reviewed - Das wissenschaftliche Online Journal für die Pflege. Gelistet u.a. in CareLit, GeroLit, Refdoc und JournalTOCs von
Springer Medizin.
Pflegeeinrichtung finden
Deutsches Seniorenportal
Das Deutsche Seniorenportal ist die Plattform des Privatinstituts für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH zur Darstellung von relevanten Informationen für ein glückliches und zufriedenes Leben im Alter. Hier finden Sie u.a. ein ausführliches Suchmodul zum "Wohnen im Alter" .
Suche: Senioreneinrichtungen
Seniorenheime, Pflegeheime, Seniorenresidenzen und Betreutes Wohnen
Wählen Sie ein Bundesland oder geben Sie eine Postleitzahl oder Stadt ein:
Evangelisches Seniorenzentrum Kloster Lindow
Evangelisches Seniorenzentrum Kloster Lindow
Kloster 1b
16835
Lindow (Mark)
Kontakt Allgemein
Telefon:
033933 / 906 - 0
Fax:
033933/ 906 - 79
Email:
Internet:
Einrichtungstyp
Alten- und Pflegeheim
Betreutes Wohnen / Seniorenresidenz
Tagespflege
Träger / Betreiberinformationen
Art der Einrichtung:
freigemeinnützig
Trägerschaft:
Lafim-Diakonie für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH
Berliner Straße 148
14467 Potsdam
Art der Einrichtung:
bitte wählen
Angaben zum Gebäude
Eröffnungsdatum:
2000
Etagen:
2
Anzahl Plätze:
51
Anzahl Einzelzimmer:
31
Anzahl Doppelzimmer:
10
Zimmer mit eigenem Bad:
41
Anzahl Betreuungsplätze:
12
Barrierefreiheit:
ja
Ärztliche / Pflegerische Versorgung
(regelmäßiges) Coaching etc. des Management
Versorgung über niedergelassene Hausärzte
Freie Arztwahl
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal:
es werden regelmäßig interne und externe Fort- und Weiterbildungen angeboten
Behandlungspflege
Pflege von Menschen mit Demenz
begleiteter Arztbesuch
ärztlicher Hausbesuch
Vermittlung von med. Fußpflege
Vermittlung von Physiotherapie
Vermittlung von Frisör
Allgemeine Informationen
Portrait:
Im evangelischen Seniorenzentrum Kloster Lindow kann man auf diakonische Altenarbeit bis ins Jahr 1947 zurückblicken. Es entstand ein Neubau und dieser konnte am 16. Mai 2000 in Anwesenheit der damaligen Sozialministerin, Dr. Regine Hildebrandt eingeweiht werden. In unserem Haus stehen 49 vollstationäre Pflegeplätze in 29 Einbett- und 10 Doppelzimmern zur Verfügung. Für Kurzzeitpflege und Urlaubs- / Verhinderungspflege bieten wir zusätzlich zwei Plätze an.
Unser Haus verfügt auch über eine Tagespflege mit 12 Plätzen. Hinzu kommen noch Wohnungen im Betreuten Wohnen. Das Seniorenzentrum liegt direkt am Wutzsee. Umgeben von alten Bäumen und den Ruinen des Klosters ist der Ort eine abgeschlossene Idylle. Trotz unmittelbarer Stadtnähe hat der Gebäudekomplex eine ruhige Lage. Parkartige Gärten und die vielen Bänke laden zu Spaziergängen und zum Ausruhen ein. Wir singen, basteln, laden zu Festen und Feiern in den Speisesaal oder in kleiner, gemütlicher Runde im Wohnbereich ein und bieten täglich Andachten an.
Auch die sportlichen Aktivitäten kommen nicht zu kurz. Unterstützt werden wir dabei durch die Studenten der Sportschule in Lindow. Mit unseren Bewohnern gehen wir in unserer Parkanlage spazieren und helfen unserer Erinnerung mit heiterem Gedächtnistraining. In unserer eigenen Küche wird das Essen täglich frisch zubereitet, regional typische Gerichte stehen auf dem Speiseplan.
Portrait:
Ein Tag bei uns
Die Gäste werden am Morgen vom Fahrdienst in der Häuslichkeit abgeholt. Gegen 9.00 Uhr sind alle Tagesgäste eingetroffen und der Tag wird mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen. Bei anschließender Zeitungsschau, gemeinsamem Singen von Volksliedern und dem Vorstellen unserer Angebote am Vormittag werden die Gäste auf den Tag eingestimmt. Unsere Gäste können je nach ihren Vorlieben und Fähigkeiten zwischen Erinnerungsrunden, Gymnastik, kreativem Gestalten, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Kuchen backen, handwerklichen Tätigkeiten an der Werkbank wählen oder sie bevorzugen den Aufenthalt in unserem Garten und gärtnern an unseren Hochbeeten. Gegen 11.45 Uhr nehemn die Gäste ihr Mittag ein. Hier kann zwischen 2 Gerichten gewählt werden. Viele Gäste ruhen nach dem Mittagessen oder es finden kleine Angebote statt.
Gegen 14.00 Uhr sind die Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen, bei Raterunden,Unterhaltungen zu Biografie bezogenen Themen,hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, klingt langsam der Tag aus. Die Tagesgäste werden dann wieder vom Fahrdienst nach Hause gefahren bzw. von ihren Angehörigen bis spätestens 16.00 Uhr abgeholt. Â
Versorgungsvertrag
Tagespflege an stationäre Einrichtung angebunden
Lage des Hauses:
Größere Kartenansicht
Verkehrsanbindung
Bus
Entfernung zum Bus in Meter:
250
Bahn
Entfernung zur Bahn in Meter:
1000
Nähe zum Zentrum in Meter:
250
Bus
Entfernung zur Busstation in Meter:
500
Bahn
Entfernung zum Bahnhof in Meter:
2500
Nähe zum Zentrum in Meter:
300
Kontakt Einrichtungsleitung
Vorname:
Petra
Nachname:
Kindt
weitere Funktionen:
Pflegedienstleitung
Telefon:
033933 / 906 - 12
Fax:
033933 906 - 79
Email:
pkindt@afim.de
Ansprechpartner für Kundenanfragen
Kontakt Pflegedienstleitung
Vorname:
Petra
Nachname:
Kindt
Telefon:
033933 / 906 12
Fax:
033933 / 906 79
Email:
pkindt@lafim.de
Ansprechpartner für Kundenanfragen
Pflegearten
Vollzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungs- / Urlaubspflege
Versorgung aller Pflegegrade
Wohnoptionen
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Probewohnen möglich
Eigene Möbel möglich
Zimmerausstattung
Balkon / Terrasse
Küche / Kochmöglichkeit
WC
Dusche / Bad
Behindertengerecht
Telefonanschluss
Fernsehanschluss
Internetanschluss
Zimmer Notruf
Größe der Zimmer in m² von:
20,10
bis:
31,10
Zertifizierungen
DIN EN ISO 9001
Beschäftigungsangebote
Tagesausflüge
Veranstaltungen
Gruppenaktivitäten
kreatives Arbeiten
Gedächtnistraining
Gymnastik
kirchliche Angebote
Beratungs- und Informationsangebote für Angehörige
Merkmale der Einrichtung
Café
Gartenanlage
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Gemeinschaftsräume
Fernsehraum
Haustiere erlaubt
Hausmeisterservice
Fahrdienst
Schließfächer
Eigene Küche
Hauswäscherei
Die Iftra GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.