Update Pflege
Mit dem kostenlosen Newsletter zweimal im Monat Neues aus der Welt der Pflege direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren:
Zur Newsletter-Übersicht
Sie sind noch nicht bei HEILBERUFE registriert bzw. haben noch keine Springer Medizin Zugangsdaten?
Hier anmelden und den Newsletter bestellen
Kooperation BLGS und Springer Pflege
BLGS und HEILBERUFE
Der offizielle Newsletter des Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. erscheint 4mal jährlich in HEILBERUFE. Mitglieder des Verbandes profitieren doppelt ... weiterlesen.
Deutscher Pflegerat
PflegePositionen
Der offizielle Newsletter des Deutschen Pflegerates in Kooperation mit HEILBERUFE - die aktuelle Ausgabe.
Pflegewissenschaft
HeilberufeSCIENCE
Peer reviewed - Das wissenschaftliche Online Journal für die Pflege. Gelistet u.a. in CareLit, GeroLit, Refdoc und JournalTOCs von
Springer Medizin.
Pflegeeinrichtung finden
Deutsches Seniorenportal
Das Deutsche Seniorenportal ist die Plattform des Privatinstituts für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH zur Darstellung von relevanten Informationen für ein glückliches und zufriedenes Leben im Alter. Hier finden Sie u.a. ein ausführliches Suchmodul zum "Wohnen im Alter" .
Suche: Senioreneinrichtungen
Seniorenheime, Pflegeheime, Seniorenresidenzen und Betreutes Wohnen
Wählen Sie ein Bundesland oder geben Sie eine Postleitzahl oder Stadt ein:
Henry und Emma Budge-Stiftung
Henry und Emma Budge-Stiftung
Wilhelmshöher Str. 279
60389
Frankfurt am Main-Seckbach
Kontakt Allgemein
Telefon:
069 / 478 71 - 0
Fax:
069 / 478 71 - 700
Email:
Internet:
Einrichtungstyp
Alten- und Pflegeheim
Betreutes Wohnen / Seniorenresidenz
Tagespflege
Träger / Betreiberinformationen
Art der Einrichtung:
privat
Trägerschaft:
gemeinnützige Stiftung
Art der Einrichtung:
bitte wählen
Angaben zum Gebäude
Eröffnungsdatum:
1998
Etagen:
4
Anzahl Plätze:
160
Allgemeine Informationen
Portrait:
Herzlich willkommen in einem Haus mit Geschichte und einem besonderen Anliegen: Wir wollen selbstbestimmtes, gemeinsames Leben im Alter für Menschen aus der jüdischen und christlichen Welt ermöglichen.
Der Frankfurter Bürger Henry Budge und seine Frau Emma stifteten im Jahr 1920 ihr Vermögen nach jüdischer Tradition zur „Fürsorge für Erholungsbedürftige (...), mit der Maßgabe, dass die Wohltaten Juden und Christen je zur Hälfte zukommen." Das erste Budge-Heim entstand im Edinger Weg, wurde jedoch von den Nazis „judenfrei" gemacht.
Nach den Schrecken des Nationalsozialismus konnte 1968 in Frankfurt Seckbach ein neues Alten- und Pflegeheim eingeweiht werden. Es umfasst heute 160 Pflegeplätze und 172 Seniorenwohnungen verschiedener Größe.
Den wegweisenden Zielsetzungen des Stifterehepaares zur Pflege bedürftiger Menschen ist das Haus auch heute verpflichtet.
Das Haus der Henry und Emma Budge-Stiftung befindet sich zwischen den Frankfurter Stadtteilen Seckbach und Bergen-Enkheim, am Südhang des Lohrbergs. Der grüne Stadtrand Frankfurts lädt zu vielfältigen Unternehmungen in der Natur ein. Mit der Buslinie 43 erreicht man in ca. 15 Minuten Bornheim Mitte, in weiteren 10 Minuten mit der U-Bahnlinie 4 die Frankfurter Innenstadt.
Größere Kartenansicht
Verkehrsanbindung
Bus
Entfernung zum Bus in Meter:
1
Bahn
Entfernung zur Bahn in Meter:
8000
S-Bahn / U-Bahn
Entfernung zur S-Bahn / U-Bahn in Meter:
1000
Nähe zum Zentrum in Meter:
5000
Kontakt Einrichtungsleitung
Vorname:
Thorsten
Nachname:
Krick
weitere Funktionen:
Geschäftsführer
Telefon:
069 / 478 71 - 915
Fax:
069 / 478 71 - 700
Email:
info@budge-stiftung.de
Kontakt Pflegedienstleitung
Vorname:
Claudia
Nachname:
Spahn
Telefon:
069 / 478 71 - 963
Fax:
069 / 478 71 - 700
Email:
cspahn@budge-stiftung.de
Ansprechpartner für Kundenanfragen
Pflegearten
Vollzeitpflege
Kurzzeitpflege
Nachtpflege
Demenz / Gerontopsychiatrie
Verhinderungs- / Urlaubspflege
Versorgung aller Pflegegrade
Die Iftra GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.