Update Pflege
Mit dem kostenlosen Newsletter zweimal im Monat Neues aus der Welt der Pflege direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren:
Zur Newsletter-Übersicht
Sie sind noch nicht bei HEILBERUFE registriert bzw. haben noch keine Springer Medizin Zugangsdaten?
Hier anmelden und den Newsletter bestellen
Kooperation BLGS und Springer Pflege
BLGS und HEILBERUFE
Der offizielle Newsletter des Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. erscheint 4mal jährlich in HEILBERUFE. Mitglieder des Verbandes profitieren doppelt ... weiterlesen.
Deutscher Pflegerat
PflegePositionen
Der offizielle Newsletter des Deutschen Pflegerates in Kooperation mit HEILBERUFE - die aktuelle Ausgabe.
Pflegewissenschaft
HeilberufeSCIENCE
Peer reviewed - Das wissenschaftliche Online Journal für die Pflege. Gelistet u.a. in CareLit, GeroLit, Refdoc und JournalTOCs von
Springer Medizin.
Pflegeeinrichtung finden
Deutsches Seniorenportal
Das Deutsche Seniorenportal ist die Plattform des Privatinstituts für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH zur Darstellung von relevanten Informationen für ein glückliches und zufriedenes Leben im Alter. Hier finden Sie u.a. ein ausführliches Suchmodul zum "Wohnen im Alter" .
Suche: Senioreneinrichtungen
Seniorenheime, Pflegeheime, Seniorenresidenzen und Betreutes Wohnen
Wählen Sie ein Bundesland oder geben Sie eine Postleitzahl oder Stadt ein:
Pflegezentrum Haus am Maddick
Pflegezentrum Haus am Maddick
Am Maddick 4
26452
Sande
Kontakt Allgemein
Telefon:
04422/96 10 0
Fax:
04422/52 61
Einrichtungstyp
Alten- und Pflegeheim
Träger / Betreiberinformationen
Art der Einrichtung:
privat
Trägerschaft:
Convivo Holding GmbH
Art der Einrichtung:
bitte wählen
Allgemeine Informationen
Portrait:
Über uns
Seit 1997 befindet sich mitten im Zentrum Sandes unmittelbar am Nord-West Krankenhaus Sanderbusch das Pflegezentrum Haus am Maddick. Unsere Einrichtungen besitzt unterschiedlich große Appartements und Wohnungen mit Balkone (40qm – 80qm), einen Wintergarten, Kreativraum, Fahrradraum, Fahrstuhl sowie Terrassen- und Gartenanlagen
Räume der stationären Pflege
Die Wohnräume sind behindertengerecht gestaltet, sodass sie den angemessenen individuellen Wünschen und Bedürfnissen nach Privatsphäre und Wohnlichkeit entsprechen.
In der kurzzeit- sowie vollstationären Pflege können Einzel- oder Doppelzimmern (auch durch Ehepaare) belegt werden.
Aufstellung eigener Möbel und Mitnahme persönlicher Dinge sind selbstverständlich gewünscht und erlaubt. Die Zimmer sind mit höhenverstellbaren Pflegebetten, Nachtschrank und eingebautem Kleiderschrank, Notruf, Radio/TV und Telefonanschluss eingerichtet. Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Eingang zu Bad und WC.
Die Iftra GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.