Update Pflege
Mit dem kostenlosen Newsletter zweimal im Monat Neues aus der Welt der Pflege direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren:
Zur Newsletter-Übersicht
Sie sind noch nicht bei HEILBERUFE registriert bzw. haben noch keine Springer Medizin Zugangsdaten?
Hier anmelden und den Newsletter bestellen
Kooperation BLGS und Springer Pflege
BLGS und HEILBERUFE
Der offizielle Newsletter des Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. erscheint 4mal jährlich in HEILBERUFE. Mitglieder des Verbandes profitieren doppelt ... weiterlesen.
Deutscher Pflegerat
PflegePositionen
Der offizielle Newsletter des Deutschen Pflegerates in Kooperation mit HEILBERUFE - die aktuelle Ausgabe.
Pflegewissenschaft
HeilberufeSCIENCE
Peer reviewed - Das wissenschaftliche Online Journal für die Pflege. Gelistet u.a. in CareLit, GeroLit, Refdoc und JournalTOCs von
Springer Medizin.
Pflegeeinrichtung finden
Deutsches Seniorenportal
Das Deutsche Seniorenportal ist die Plattform des Privatinstituts für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH zur Darstellung von relevanten Informationen für ein glückliches und zufriedenes Leben im Alter. Hier finden Sie u.a. ein ausführliches Suchmodul zum "Wohnen im Alter" .
Suche: Senioreneinrichtungen
Seniorenheime, Pflegeheime, Seniorenresidenzen und Betreutes Wohnen
Wählen Sie ein Bundesland oder geben Sie eine Postleitzahl oder Stadt ein:
Senioren-Dependance Haus Neuberg
Senioren-Dependance Haus Neuberg
Schulstraße 1
63543
Neuberg
Kontakt Allgemein
Telefon:
06183 / 92 857 - 15
Fax:
06183 / 92 857 - 16
Email:
Internet:
Einrichtungstyp
Alten- und Pflegeheim
Träger / Betreiberinformationen
Art der Einrichtung:
bitte wählen
Art der Einrichtung:
bitte wählen
Angaben zum Gebäude
Eröffnungsdatum:
2014
Anzahl Plätze:
36
Allgemeine Informationen
Portrait:
Das Haus Neuberg wurde im Juli 2014 eröffnet und liegt in der neuen Mitte von Neuberg, wo die Ortsteile Ravolzhausen und Rüdigheim zusammenwachsen. In drei Hausgemeinschaften mit insgesamt 36 Plätzen erfolgt eine professionelle Versorgung. Je nach Pflege- und Hilfebedarf gibt es spezielle Betreuungskonzepte, z.B. für Menschen mit Demenz. Das Haus Neuberg soll zu einem zentralen Ort der Begegnung werden und sich zur regionalen Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Alter entwickeln.
In Gruppen von zehn bis maximal zwölf Personen wirken die Bewohner bei der Gestaltung des Tagesablaufes selbst mit. Vor allem bei bekannten hauswirtschaftlichen Aktivitäten, wie Gemüse schälen oder Wäsche legen, werden vorhanden Ressourcen genutzt oder wieder reaktiviert.
Dieses Konzept spiegelt sich auch in der Architektur der Gebäude wieder. Sie zeichnet sich durch kleinräumige und übersichtliche Strukturen aus, die den hier lebenden Menschen die Orientierung erleichtert. Auf maximal zwei Etagen verteilen sich die Hausgemeinschaften. Im Mittelpunkt einer jeden Hausgemeinschaft befindet sich der zentrale Wohn- und Speiseraum mit der offenen Küche. Daran schließen sich die Einzimmer-Appartements der Bewohner an. Leben in Gemeinschaft, aber auch Rückzug und Privatheit werden dadurch ermöglicht.
Die Iftra GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.