Update Pflege
Mit dem kostenlosen Newsletter zweimal im Monat Neues aus der Welt der Pflege direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren:
Zur Newsletter-Übersicht
Sie sind noch nicht bei HEILBERUFE registriert bzw. haben noch keine Springer Medizin Zugangsdaten?
Hier anmelden und den Newsletter bestellen
Kooperation BLGS und Springer Pflege
BLGS und HEILBERUFE
Der offizielle Newsletter des Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. erscheint 4mal jährlich in HEILBERUFE. Mitglieder des Verbandes profitieren doppelt ... weiterlesen.
Deutscher Pflegerat
PflegePositionen
Der offizielle Newsletter des Deutschen Pflegerates in Kooperation mit HEILBERUFE - die aktuelle Ausgabe.
Pflegewissenschaft
HeilberufeSCIENCE
Peer reviewed - Das wissenschaftliche Online Journal für die Pflege. Gelistet u.a. in CareLit, GeroLit, Refdoc und JournalTOCs von
Springer Medizin.
Pflegeeinrichtung finden
Deutsches Seniorenportal
Das Deutsche Seniorenportal ist die Plattform des Privatinstituts für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH zur Darstellung von relevanten Informationen für ein glückliches und zufriedenes Leben im Alter. Hier finden Sie u.a. ein ausführliches Suchmodul zum "Wohnen im Alter" .
Suche: Senioreneinrichtungen
Seniorenheime, Pflegeheime, Seniorenresidenzen und Betreutes Wohnen
Wählen Sie ein Bundesland oder geben Sie eine Postleitzahl oder Stadt ein:
Seniorenheim am Rosentor
Seniorenheim am Rosentor
Fockenbollwerkstr. 29
26603
Aurich
Kontakt Allgemein
Telefon:
04941 / 924 - 0
Fax:
04941 / 924 - 44 0
Email:
Internet:
Einrichtungstyp
Alten- und Pflegeheim
Träger / Betreiberinformationen
Art der Einrichtung:
bitte wählen
Art der Einrichtung:
bitte wählen
Angaben zum Gebäude
Etagen:
3
Anzahl Plätze:
62
Anzahl Einzelzimmer:
50
Anzahl Doppelzimmer:
6
Zimmer mit eigenem Bad:
56
Ärztliche / Pflegerische Versorgung
(regelmäßiges) Coaching etc. des Management
Allgemeine Informationen
Portrait:
Neben der Vollstationärpflege, bietet das Seniorenheim auch Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege an. Zusätzlich gibt es ein extra Betreuungskonzept für die Betreuung von Demenzkranken, wobei auch die Methode des Snoezelen eingesetzt wird. Diese besondere Wohngruppe umfasst zehn Bewohner, die ganz unter sich im Alltagsleben unterstützt und gefördert werden. Das Personal spricht passend zur Region auch Plattdeutsch und Spezialisierungen liegen im Bereich des Wundmanagements nach ICW.
Im Seniorenheim finden insgesamt 62 Bewohnerinnen und Bewohner ein neues Zuhause. In 50 Einzel- sowie sechs Doppelzimmern mit Telefon- und TV-Anschluss und einem Notrufsystem können sowohl eigene Möbel, als auch kleine Haustiere nach Absprache mitgebracht werden. Sechs Wohngruppen verteilen sich auf drei Etagen und ermöglichen einen privaten und dennoch familiär geprägten Lebensraum. Zu jeder Wohngruppe gehören ein großes Wohn- und Speisezimmer mit Sonnenterrasse und eine Wohnbereichsküche. Das Kaminzimmer sorgt für Besinnlichkeit und ist ein beliebter Treffpunkt. Alle Etagen sind bequem erreichbar über einen Aufzug miteinander verbunden. Der zum Haus gehörige Garten lädt zu erholsamen Spaziergängen ein.
Betreuungskonzept des Hauses:
Um Ihnen in unserer Seniorenresidenz die hohe Lebens- und Wohnqualität bieten zu können, die Sie erwarten dürfen, legen wir bei unserer täglichen Arbeit nicht nur sehr viel Wert auf ein geborgenes, familiäres, freundliches und sicheres Umfeld.
Individuelle Förderung unserer Bewohner durch fundiertes therapeutisches und pflegerisches Fachwissen sind für uns ebenso essenziell. Das Fundament unserer täglichen Arbeit ist jedoch, dass wir stets Sie und Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt unseres Tuns stellen: Es geht um Sie und darum, dass Sie sich bei uns wohl, zufrieden, verstanden und wertgeschätzt fühlen.
Größere Kartenansicht
Kontakt Einrichtungsleitung
Vorname:
Christoph
Nachname:
Nannen
Telefon:
04941 / 924 - 0
Fax:
04941 / 924 - 44 0
Email:
c.nannen@peterjanssengruppe.de
Kontakt Pflegedienstleitung
Vorname:
Viola
Nachname:
Frühling
Ansprechpartner für Kundenanfragen
Pflegearten
Vollzeitpflege
Kurzzeitpflege
Demenz / Gerontopsychiatrie
Multiple Sklerose
Verhinderungs- / Urlaubspflege
Wohnoptionen
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Probewohnen möglich
Eigene Möbel möglich
Zimmerausstattung
WC
Dusche / Bad
Telefonanschluss
Fernsehanschluss
Zimmer Notruf
Merkmale der Einrichtung
Friseur
Gartenanlage
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Gemeinschaftsräume
Eigene Küche
Hauswäscherei
Sonstiges:
Aufzug
Die Iftra GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.